Zum ersten Mal trafen sich die Referenten der TÜV Akademie und der AGSB zum TÜV Thüringen-Dozententag in Neudietendorf. Der fachübergreifende Erfahrungsaustausch kam bei den Teilnehmern sehr gut an und soll künftig jährlich angeboten werden.
Auf dem ersten Dozententag der Akademien des TÜV Thüringen tauschten 30 Referenten der TÜV Akademie und der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe (AGSB) am 21. Mai 2019 in Neudietendorf die Seiten. Sie schlüpften in die Rolle eines Seminarteilnehmers, erlebten ihren Alltag aus einer neuen Perspektive und erweiterten ihr Wissen. Vertreten waren Dozenten aus den Fachgebieten Anlagentechnik, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Datenschutz, Energie, Elektrotechnik, Fördertechnik, Gesundheit und Pflege, Projektmanagement, Qualität, Soft Skills und Umwelt.
Der Dozententag ist einerseits eine Einladung zum Erfahrungsaustausch, soll aber auch neue Aspekte und Herausforderungen im Seminaralltag beleuchten. Geschäftsführer Thomas Büschel erläuterte die Qualitätsansprüche, die unsere Akademien an ihre Referenten stellen und welche Rahmenbedingungen bei der Zusammenarbeit gelten. Wie die Dozenten mit Störungen und Blockaden umgehen können, war Inhalt eines Vortrages von Henriette Zehrt von der SP Training & Consulting aus Jena, der von verschiedenen Mitmach-Aktionen der Teilnehmer eingefasst war. In einem dritten Tagesschwerpunkt wurden die Herausforderungen der Zukunft, insbesondere natürlich e-Learning, erörtert. Am Nachmittag beschäftigten sich drei Facharbeitsgruppen vertiefend mit den Themen Qualität von Seminaren, Rechtliche Rahmenbedingungen sowie neue Techniken und Technologien in der Wissensvermittlung. Damit konnte gewährleistet werden, dass neben der Darstellung der Rahmenbedingungen der Akademien auch die Dozenten sehr umfangreich die Möglichkeit hatten, ihre Ideen und Anmerkungen in die Entwicklungsprozesse einzubringen.
Am Ende dieses ersten Dozententags steht ein deutlich positives Fazit: Das neue Format hat sich als sinnvoll erwiesen und wird nunmehr als feste, mindestens einmal pro Jahr stattfindende Veranstaltung eingerichtet. Alle bereits bei der stattgefunden Veranstaltung von den Dozenten gegebenen Hinweise und Vorschläge werden in der nächsten Zeit mit in die einzelnen Entwicklungsprojekte, die die Akademien selber initiiert haben, eingebracht und bei Eignung umgesetzt.