Mit Sicherheit in guten Händen!
Fahreignungsseminar

Punkteabbau | Fahreignungsseminar | Punkteabbauseminar
Punkteabbau ist seit Einführung des neuen Fahreignungs-Bewertungssystems am 1. Mai 2014 nur noch durch die freiwillige Teilnahme an einem Fahreignungsseminar möglich, welches unter Federführung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) konzipiert wurde.
Ziele und Inhalte
Mehrmals verkehrsauffällig gewordene Kraftfahrer werden dabei unterstützt, ihr Fahrverhalten zu ändern und sich zukünftig im Straßenverkehr regelkonform zu verhalten. Das Seminar besteht aus einer Kombination von verkehrspsychologischen und verkehrspädagogischen Elementen.
Verkehrspädagogischer Teil
- Durchführung durch speziell geschulte Fahrlehrer
- 2 Module á 90 Minuten
- Einzelmaßnahme oder Gruppe
- Inhalte: Verkehrsregeln und deren Sinn, Risikoinformationen bei Regelüberschreitung, Gefahrenbewusstsein, Verhaltensalternativen
Verkehrspsychologischer Teil
- Durchführung durch speziell geschulte Verkehrspsychologen
- 2 Sitzungen á 75 Minuten
- Einzelmaßnahme
- Inhalte: Wege zur Veränderung des riskanten Verhaltens, Erprobung im Alltag, Besprechung der neuen Erfahrungen
Voraussetzungen für die Teilnahme
Das Fahreignungsseminar wird ausschließlich für Kraftfahrer angeboten, die sich nicht mehr in der Probezeit befinden. Bei einem Stand von 1 bis 5 Punkten (entspricht den Stufen „Vormerkung“ und „Ermahnung“) kann 1 Punkt abgebaut werden, allerdings nur einmal in einem Zeitraum von 5 Jahren. Bei 6 und 7 Punkten (entspricht der Stufe „Verwarnung“) kann kein Punkt mehr abgebaut werden.
Organisation
Für die Anmeldung zum verkehrspsychologischen Teil des Fahreignungsseminars wenden Sie sich bitte an eine der Begutachtungsstellen des TÜV Thüringen. Bei Bedarf erhalten Sie dort auch eine Übersicht über Fahrschulen in Ihrer Umgebung, die für den verkehrspädagogischen Teil des Seminars in Frage kommen.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Fahreignungsseminar erhalten Sie eine Bescheinigung gemäß § 44 der FeV, die Sie bei der Fahrerlaubnisbehörde vorlegen können.