Mit Sicherheit in guten Händen!
Oldtimer-Kategorisierung

Oldtimer-Kategorisieung | Oldtimer-Klassifizierung | Wertschätzung Oldtimer
Oldtimer werden nach internationalen Festlegungen in Kategorien eingeteilt. Die Kategorisierung der Oldtimer wird nach zwei grundsätzlichen Merkmalen vorgenommen:
- Alter des Fahrzeugs
- Erhaltungszustand des Fahrzeugs
Klassifizierung nach Baujahr
Eine international übliche Einteilung der Oldtimer in Altersgruppen sieht folgende Klassen vor:
Klasse A: | Ancestor vom Anbeginn bis 31. Dezember 1904 |
Klasse B: | Veteran vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1918, auch Edwardians (GB) oder Kaiserzeit (D) genannt |
Klasse C: | Vintage vom 1. Januar 1919 bis 31. Dezember 1930 |
Klasse D: | Post Vintage vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember 1945 |
Klasse E: | Post War vom 1. Januar 1946 bis 31. Dezember 1960 |
Klasse F: | Fahrzeuge der Baujahre vom 1. Januar 1961 bis 31. Dezember 1970 |
Klasse G: | Fahrzeuge vom 1. Januar 1971 bis zur Erreichung der 30-Jahres-Altersgrenze |
Klassifizierung nach Erhaltungs- und Pflegezustand
Zur Klassifizierung des optischen und technischen Zustandes und zur Wertermittlung von Oldtimern hat sich ein Notensystem mit den Noten 1 - 5 etabliert. Es dient hauptsächlich zur finanziellen Werteinschätzung des Fahrzeugs beim Kauf oder Verkauf sowie als Kriterium bei Oldtimer-Versicherungen.
Note 1 | Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Ein Fahrzeug der absoluten Spitzenklasse. Wie neu (oder besser). |
Note 2 | Guter Zustand. Original oder fachgerecht restauriert. Mängelfrei, aber mit leichten Gebrauchsspuren. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVO verlangt). |
Note 3 | Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfähig. |
Note 4 | Verbrauchter Zustand, eventuell teilrestauriert. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen. Einige kleinere Teile können fehlen oder defekt sein. Aber: immer noch relativ leicht zu reparieren und zu restaurieren. |
Note 5 | Restaurierungsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert eventuell auch teilweise oder komplett zerlegt. Größere Investitionen notwendig, aber immer noch restaurierbar. Fehlende Teile. |