Mit Sicherheit in guten Händen!
Fahrzeuge mit Autogas-, Erdgas- oder kombinierten Benzin- und Gasantrieb
In Deutschland fahren eine große Zahl Fahrzeuge, die Erdgas oder Autogas als Kraftstoff verwenden. Für beide Antriebsarten müssen die Autos mit speziellen Ausrüstungen und Bauteilen ausgestattet sein.
Diese sind notwendig, um den Einsatz von Autogas (LPG) bzw. Erdgas (CNG) als Kraftstoff zu ermöglichen.
Autogas, ein Propan-/Butan-Gemisch, wird in einem zusätzlichen Tank bei 8 - 12 bar flüssig gespeichert. Erdgas, welches im Wesentlichen aus Methan besteht, wird in separaten Hochdrucktanks bei 200 bar gasförmig aufbewahrt.
Damit aus der kostengünstigen Alternative zum Benzin- oder Dieselantrieb kein Sicherheitsrisiko wird, prüfen die Sachverständigen des TÜV Thüringen die Gasantriebsanlagen
- vor der Inbetriebnahme (Gassystem-Einbauprüfung) sowie
- alle 2 Jahre periodisch wiederkehrend (Gasanlagen-Prüfung).
Die Fahrzeugexperten des TÜV Thüringen führen diese Untersuchungen an allen Kfz-Prüfanlagen und Prüfstützpunkten durch.
Unsere Leistungen im Bereich alternative Antriebssysteme:
- Begleitung von Typgenehmigungsverfahren
- Zertifizierung von Umrüstbetrieben
- Gassystemeinbauprüfung / Gasanlagenprüfung