Mit Sicherheit in guten Händen!
Energieoptimierung von Industrie- und Versorgungsanlagen

Kosten sparen durch Senkung der Energie- und Betriebskosten lautet das Ziel in Unternehmen. Durch eine systematische Herangehensweise, beginnend mit einer Analyse über die Konzeption von organisatorischen Investitionsmaßnahmen sowie der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung bis hin zur Implementierung eines Managementsystems für die kontinuierliche Verbesserung der Energieeffizienz, können auch langfristig Einspareffekte erzielt werden.
Wenn es um Investitionsentscheidungen geht, spielt neben dem Wirtschaftlichkeitsaspekt die Frage der Versorgungssicherheit eine bedeutende Rolle.
Unsere Angebote
Analyse, damit Sie alle Potenziale kennen:
- Zustandsanalyse und -bewertung der Anlagentechnik unter energetischen Gesichtspunkten
- Bestandsanalyse der Versorgungstechnik (Wärme, Kälte, Lüftung, Klima, Druckluft, Beleuchtung)
- Messtechnische Erfassung von Energieverbrauchern
Konzeption, zum Aufzeigen möglicher Lösungen:
- Herstellerunabhängige und technologieoffene Entwicklung von Energieversorgungs- und Anlagenkonzepten, inkl. Kraft-Wärme-Kopplung, Abwärmenutzung und erneuerbarer Energien
- Entwicklung von Messkonzepten zur Erfassung von Energie- und Produktionsdaten
- Klärung der Standortrahmenbedingungen (z.B. vorhandene Infrastruktur und Energieträger und Medien, Platzbedarf, Notfallversorgung, Platzbedarf)
Bewertung als Entscheidungsgrundlage:
- Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Modernisierungsmaßnahmen
- Erarbeitung von Entscheidungsvorlagen
Systematisierung für langfristige Einspareffekte:
- Implementierung von Systemen zur Steigerung der Energieeffizienz nach Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung – SpaEfV
- Energiemanagementsysteme nach DIN EN ISO 50001
- Energieaudits nach DIN EN 16247
- Alternative Systeme nach Anlage 2 SpaEfV